Die Stadtmusikkapelle Eisenerz stellt sich vor

Die Stadtmusikkapelle Eisenerz ist Kulturträger in Eisenerz, sowie musikalischer Botschafter im In- und Ausland und blickt auf eine über 100 Jahre lange Geschichte zurück. Der Musikerstand der Stadtmusikkapelle beträgt mit 1. Januar 2025 neunundzwanzig aktive Musiker und zwei Marketenderinnen.

Die Stadtmusikkapelle im Jahr 2024

Die Stadtmusikkapelle im Jahr 2024

Die Verbundenheit der Stadtmusikkapelle mit der Stadtgemeinde Eisenerz und die intensive Zusammenarbeit mit der Musikschule Eisenerz sind ein guter Nährboden für das musikalische Schaffen. Seit Herbst 2007 ist Heribert Kranz unser Kapellmeister, ein Musiklehrer an der Eisenerzer Musikschule.
Die musikalische Vielfalt reicht vom traditionellen Marsch bis hin zu modernen und klassischen Stücken. Innerhalb der Stadtmusikkapelle haben sich noch weitere musikalische Formationen gebildet, so weist die Stadtmusikkapelle noch eine Bauernkapelle, ein Bläserquartett und Weisenbläser auf. In diesen Klangformationen wird bei festlichen, fröhlichen und leider auch traurigen Veranstaltungen musiziert.
Die Stadtmusikkapelle Eisenerz freut sich auch im Jahr 2025 wieder für die Bevölkerung musikalisch tätig zu sein. So sind bereits einige Veranstaltungen geplant. Das Frühjahr ist bestimmt durch das Kirchenkonzert in der Oswaldikirche, der Sommer gemischt durch mehrere Konzerte. Im Herbst 2025 begibt sich die Stadtmusikkapelle Eisenerz auch wieder auf eine Musikerreise. Am ersten Samstag im Oktober findet traditionell das 25. Weisen- und Echobläsertreffen statt. Das Jahresabschlusskonzert im Innerberger Gewerkschaftshaus beendet das musikalische Jahr 2025.

Mit freundlicher Unterstützung von BK-DAT Eisenerz

Aktualisiert am 9. April 2025